|
Cento Volti del Malcantone
Da alcuni mesi una pittrice ritrae personaggi del Malcantone. Decine di ritratti ad acquarello effettuati in atelier, nei caffè, nelle osterie, sui posti di lavoro e nelle case, dapprima tra lo stupore poi la disponibilità della gente. La pittrice è Manette Fusenig di Bienne, che nell’autunno scorso ha vinto una borsa di studio nella Fondazione Casa Atelier di Bedigliora e poi ha deciso di rimanere ancora per qualche tempo in Ticino.Qui è nata l’idea dei ritratti, effettuati sulla base di una carta geografica, secondo il metodo già collaudato dalla Fusenig di dipingere su supporti con immagini e grafici riferiti al territorio.
Questi ritratti verranno presentati nella mostra intitolata “Cento volti del Malcantone” nella Galleria di Helena ed Andy Wildi, situata nella piazzetta di Novaggio. Cento ritratti acquarellati su carta gegrafica, in un ideale rapporto tra abitanti e territorio.
La mostra si inaugura venerdì 25 agosto dalle 18, con un intervento di Dalmazio Ambrosioni.
La Galleria rimarrà aperta nei giorni 26, 27 agosto, 1, 2, 3 settembre dalle 10 alle 12 e dalle 14 alle 17 con chiusura pomeridiana nelle domeniche, o su appuntamento telefonico: 091 606.20.88.
100 Köpfe im Malcantone
Seit einigen Monaten portraitiert die Malerin Leute aus dem Malcantone. In ihrem Atelier, in den Cafés und Osterie, am Arbeitsplatz oder zuhause bei den Portraitierten sind auf diese Weise hundert Aquarelle entstanden. Dabei wich die erste Versunsicherung der Leute einer immer grösseren Zustimmung. Die Malerin Manette Fusenig aus Biel weilte im vergangenen Herbst für einen Studienaufenthalt in der Fondazione Casa Atelier in Bedigliora und entschloss sich, diesen Sommer wieder ins Malcantone zu kommen. Denn hier entstand die Idee zu den Portraits, die sie auf Papier ausführte, das Ausschnitte einer alten Landkarte zeigt. Diese Arbeitsmethode, auf Hintergründe zu malen, welche grafische Elemente der Gegend tragen, hat die Künstlerin schon früher angewendet.
Nun werden die “Cento volti del Malcantone” in einer Ausstellung in der Galleria von Helena und Andy Wildi auf dem Dorfplatz von Novaggio gezeigt. Hundert Aquarell-Portraits auf Landkarten, stellen die Beziehung zwischen Bewohnern und Landschaft her.
Die Ausstellung wird am Freitag, 25. August um 18 Uhr eröffnet, mit einer Einführung durch den Kunstkritiker Dalmazio Ambrosioni. Sie ist am 26./27. August und 1./2./3. September von 10-12 und 14-17 Uhr geöffnet (Sonntag Nachmittag geschlossen) oder auf telefonische Vereinbarung, 091 606 20 88
::Bilder
|
|